News—Njews—News
24.12.2013
Vielen Dank allen …

… die Christian Steyer und den Berliner Solistenchor auf der letzten Tour unterstützt, begleitet, besucht und weiterempfohlen haben! Die Sängerinnen und Sänger berichteten wieder von Tränen, die sie allabendlich in den Augen der Konzertbesucher gesichtet haben. Was will man mehr …
»Einzigartig in der deutschen Musikszene … Einfach genial«
Thüringer Allgemeine
> reinhören, reinschauen, CDs & mehr
Die schönsten Dinge passieren einfach so … draußen … auf der Straße
»The devil's sweetheart« — Ickar Flyer, Alice Phoebe Lou, Antitonal & Cyrillic
U-Bahnhof Warschauer Straße, Sommer 2013
»Rebel Rose« — Alice Phoebe Lou
Mauerpark, Oktober 2013
05.10.2013
Sturz durch's Wurmloch:
Captain Zorx landet in Aachen

Die Berliner Disco-Metal-Band »Captain Zorx« feiert am 5. Oktober 2013 ihr Aachen-Debüt
In dem knapp einstündigen Werk »Maps of the Ancient Sea Kings« erzählen die vier erstmals in Aachen gastierenden Musiker die Geschichte des intergalaktischen Superhelden Captain Zorx. Dieser befindet sich auf der Suche nach den legendären Karten der alten Seekönige. Hierbei durchquert das in Berlin stationierte Quartett mit spielerischer Leichtigkeit die letzten hundert Jahre Musikgeschichte und lässt sich selbst von scheinbar unüberwindbaren Genre-Grenzen nicht aufhalten … Unbedingt reinhören!
13.09.2013
Lena-Sundermeyer-Debüt »Hymn for the Unknown«

Mitte September erblickt das Debüt von Lena Sundermeyer das Licht der Welt. Sundermeyers »Hymn for the Unknown« ist feinsinnig und eigensinnig. Irgendwo zwischen Singer- Songwriterjazz und Artpop.
Die elf Kompositionen erzählen von Sehnsucht, die sucht und sucht, von Alpträumen, die uns durch den Tag begleiten, von der Furcht vor dem Alleinsein, der Illusion einer Alltagsoberfläche, von lähmenden Beziehungsmustern, dem langsamen Zerfall von gewiss Geglaubtem, von schmerzlichem Verlust und dem Bedürfnis nach Ruhe und Gelassenheit. Die Songs sind getragen von Lena Sundermeyer Stimme. Sie nähert und entzieht sich seevogelartig, entfaltet sich in den hohen Lagen betörend klar und rein, wird ganz licht, bevor sie in die Tiefe gleitet. Stets ein wenig entzogen, bedrängt sie nicht, überwältigt nicht, bleibt verhalten, lockt, verführt.
»Hymn for the Unknown« leitet den Hörer in fragile Zonen und macht Zwischentöne hörbar: "Am I too blind to grasp the potential or am I afraid to see?"
> reinhören
> bestellen
22.08. + 23.08.2013
Klassische Aspekte im August

Zwei außergewöhnliche, unterschiedliche und spannungsreiche Klassik-Alben sind auf dem Weg zu uns. Special Guests: Traversflöte und Harmonium. Zum Reinhören klickt auf die Cover.
The City Substrings im NDR Kultur

»Nicht Folk, nicht Pop, nicht Jazz, nicht Klassik – aber etwas von allem. Die Musik des Berliner Projektes »The City Substrings« kommt aus jenen unfasslichen Sphären, in denen vielseitige Musiker mit freiem Kopf schlicht Schönes schaffen. Kleine Kammermusik-Songs, ohne Text, ohne Crossover-Bombast. Melodien, die kommen und wieder verschwinden, sich selbst genügen.«
NDR Kultur – Neo
> zum Release
Christophe Bourdoiseau in der Berliner Zeitung

Anfang des Jahres widmete die Berliner Zeitung unserem Chansonnier Christophe Bourdoiseau ihre »Seite 3«. Anlass hierfür war »The Voice In Concert«, ein Konzert zur Sendung des Kulturradios des RBB.
> zum Artikel
> Künstler-Homepage
< zum Seitenanfang
< zur Startseite
|